Das kontinentale Kroatien

Erstellt am 2018-11-15

An der Grenze zu Kroatien wurden zum ersten Mal unsere Pässe kontrolliert. Hannah bekam einen Einreisestempel, da Kroatien nicht im Schengen-Gebiet ist, aber Heiko bekam keinen, da Kroatien Teil der EU ist. Hätte er ein trauriges Gesicht gemacht, hätte er vielleicht auch einen Stempel bekommen...

Von der Grenze ging es Richtung Süden. Auf dem Weg kamen wir durch Varaždin, eine alte kroatische Hauptstadt und zentraleuropäische Barock-Stadt. Von dort ging es weiter über einige Hügel und runter in die Hauptstadt Zagreb.

Schloss Varaždin

Schloss Varaždin

In Zagreb haben wir wieder an einer kostenlosen (trinkgeldbasierten) Stadtführung teilgenommen. Die Tour führte uns durch die Obere Stadt, den mittelalterlichen Kern Zagrebs. Die Obere Stadt entwickelte sich aus zwei eigenständigen Städten auf zwei benachbarten Hügeln, die oft miteinander im Krieg waren: Kaptol, wo jetzt die Kathedrale steht, war Sitz des Bischofs und Gradec, auf dem größeren Hügel war die freie Stadt, wo Handwerker und Händler lebten. Unser Tourguide hat uns viele Geschichten vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit erzählt, während wir durch diese Straßen gingen.

Statue des Ban Josip Jelačić auf dem gleichnamigen Platz, dem zentralen Platz der Stadt. Ein Ban war in Kroatien soetwas wie ein Vizekönig und Josip Jelačić wird in Kroatien als Nationalheld verehrt.

Statue des Ban Josip Jelačić auf dem gleichnamigen Platz, dem zentralen Platz der Stadt. Ein Ban war in Kroatien soetwas wie ein Vizekönig und Josip Jelačić wird in Kroatien als Nationalheld verehrt.

Wir besuchten auch das Museum der Gescheiterten Beziehungen, eines der einzigartigsten Museen der Welt. Von zwei zagreber Künstlern nach dem Ende ihrer eigenen Beziehung gegründet, fing das Museum als Wanderausstellung gespendeter Gegenstände aus gescheiterten Liebesbeziehungen an, und fand 2010 sein permanentes Zuhause in Zagreb. Einige der Geschichten, die zu den Ausstellungsstücken gehören, sind lustig, einige sind traurig, und andere sind einfach merkwürdig, aber alle reflektieren sie über die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen, und bieten den Spendern einen Weg, loszulassen.

Der Hase mit dem alles begann: Das erste Exponat des Museums der Gescheiterten Beziehungen.

Der Hase mit dem alles begann: Das erste Exponat des Museums der Gescheiterten Beziehungen.

Von Zagreb setzten wir unsere Tour in den Süden Richtung des Nationalparks Plitvicer Seen fort. Auf dem Weg kamen wir durch Karlovac und Slunj, zwei Städte, die sich als viel interessanter als erwartet herausstellten. Karlovac wurde von den Österreichern als Festung in Form eines sechseckigen Sterns errichtet, um ihre Verteidigung gegen die vorrückenden Osmanen zu stärken. Die Sternform kann noch heute in der Stadt gesehen werden, aber leider stehen die meisten Gebäude im historischen Altstadtkern leer und sehen heruntergekommen aus. In Slunj entdeckten wir das alte Wassermühlendorf Rastoke, das auf mehreren kleinen Wasserfällen, Kaskaden und Becken am Zusammenfluss des Flusses Slunjčica in den Fluss Korana. Aufgrund dieser einzigartigen Lage wird das schöne Dorf manchmal auch als "die Kleinen Seen von Plitvice" bezeichnet.

Wassermühlen-Dorf Rastoke und kaskadierende Wasserfälle in Slunj

Wassermühlen-Dorf Rastoke und kaskadierende Wasserfälle in Slunj

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist UNESCO Welterbe und eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Kroatien. Im November hatten wir den Vorteil weniger Menschenmassen und niedrigerer Eintrittspreise. Der Park ist bekannt für seine Aneinanderreihung von 16 terassenförmigen Seen, die über Wasserfälle verbunden sind. Die Seen sind durch Kalktuff-Barrieren voneinander getrennt, die durch Kalkablagerungen gebildet wurden. Es gibt auch einen großen Wasserfall, wo der Plitvice-Fluss in den Korana-Fluss fällt. Es war ziemlich neblig als wir dort waren, daher konnten wir die Landschaft der Seen nicht im schärfsten Detail erkennen, aber der Nebel gab der Gegend auch eine märchenhafte Atmosphäre, die genauso schön war.

Die Unteren Fälle des Nationalparks Plitvicer Seen

Die Unteren Fälle des Nationalparks Plitvicer Seen

Die Plitvicer Seen liegen mitten in den Bergen, so dass es für uns einige anstrengende Tage auf dem Weg zur Küste waren. Der letzte Gebirgszug, den wir überquerten, war der Velebit, der das gemäßigte Klima vom mediterranen Klima trennt. Als wir den Pass überquerten, erfuhren wir eine ziemlich krasse Klimaänderung: Vor dem Pass fühlte es sich so an, als würde der Winter jetzt wirklich kommen, mit fast laubfreien Bäumen, immer kälterem Wetter und Nebel, der uns über Tage zu verfolgen schien. Nach dem Pass war es dann plötzlich viel wärmer, mit strahlendem Sonnenschein, grüner Pflanzenwelt und Blick auf das Meer!