Weg vom Fluss und in die Hügel

Erstellt am 2018-10-26

Nach zwei guten Pausentagen in Prag haben wir unsere Reise mehr oder weniger entlang der Radroute 1 von Prag nach Brno, der zweitgrößten Stadt Tschechiens, fortgesetzt. Petr hatte uns diese Radroute empfohlen, und wir dachten es wäre eine gute Idee ihr zu folgen, da die Route markiert sein würde, so dass wir nicht an jeder Kreuzung in die Karte gucken müssten. Außerdem würde sie schöneren Straßen und Fahrradwegen folgen.

Am ersten Tag nach Prag sind wir nach Kutná Hora geradelt. Da es Samstag war, kam Petr die ganze Strecke mit und ist sogar 20km mit Heikos Rad gefahren, weil er es unbedingt ausprobieren wollte! Das war dann ein überraschend entapannter Tag für Heiko...

20km der Strecke von Prag nach Kutná Hora ist Petr mit Heikos Rad gefahren

20km der Strecke von Prag nach Kutná Hora ist Petr mit Heikos Rad gefahren

Der Stadtkern von Kutná Hora zählt aufgrund der historischen und architektonischen Bedeutung vieler ihrer Gebäude zum UNESCO Welterbe. Zu den wichtigsten Gebäuden zählen der gotische Dom der heiligen Barbara und das berühmte Sedletz-Ossarium. Das Sedletz-Ossarium enthält die Gebeine von schätzungsweise 40 000 bis 70 000 Menschen, und viele davon wurden künstlerisch arrangiert um die Kapelle zu dekorieren. Der Friedhof war als Grabstätte sehr begehrt und über die Jahrhunderte mussten Gräber exhumiert werden um Platz für neue Beerdigungen zu schaffen. 1870 wurde František Rint, ein Holzschnitzer, von der Schwarzenberg-Familie beauftragt, Ordnung in die Knochenberge zu bringen, was in den Dekorationen resultierte, die wir heute noch sehen können. Das Sedletz-Ossarium ist eine der meistbesuchtesten Touristenattraktionen in Tschechien.

Sedletz-Ossarium. Dieser riesige Kronleuchter enthält mindestens ein Exemplar jedes menschlichen Knochens.

Sedletz-Ossarium. Dieser riesige Kronleuchter enthält mindestens ein Exemplar jedes menschlichen Knochens.

Hinter Kutná Hora führte die Fahrradroute in die Böhmisch-Mährische Höhe. Nach den ersten zwei Wochen entlang Flüssen waren die Hügel ein ordentlicher Schock. Auf 50kg schweren Fahrrädern macht sich jede kleine Änderung der Steigung gleich in einem großen Unterschied in Geschwindigkeit und Fähigkeit bemerkbar. Am ersten Tag in den Hügeln sind wir noch streng der Radroute über jede kleine Straße und jeden schönen Umweg gefolgt. Es stellte sich dann aber heraus, dass einige dieser Umwege nur aus Spaß, oder in unserem Fall aus unnötiger Quälerei, noch einen zusätzlichen Hügel hinauf und hinab führten. Die nächsten Tage haben wir daher hier und da ein paar strategische Abkürzungen von der markierten Route genommen um es etwas leichter zu haben. Wir sind dennoch durch einige schöne Wälder und Landschaften, durch kleine Dörfer und zu märchenhaften Burgen gekommen, so dass wir wohl nicht viel verpasst haben.

Burg Pernštejn, sieht aus wie direkt aus einem Märchen, ist eine der besterhaltensten Burgen in Tschechien und war Drehort für viele Filme

Burg Pernštejn, sieht aus wie direkt aus einem Märchen, ist eine der besterhaltensten Burgen in Tschechien und war Drehort für viele Filme

In Brno haben wir dann noch einen Pausentag eingelegt, der aber hauptsächlich dafür draufging, diesen Blog zu schreiben. Wir haben uns aber auch die Sehenswürdigkeiten um die Špilberk-Burg und die Altstadt angesehen. Von Brno ging es dann weiter Richtung Süden zur slowakischen Grenze.